adäquater Reiz

adäquater Reiz
I
adäquater Reiz,
 
Physiologie: die Reizart, für die ein Sinnesorgan die höchste Empfindlichkeit besitzt; z. B. ist eine Änderung der Lichtintensität ein adäquater Reiz für die Lichtrezeptoren im Auge. (inadäquater Reiz)
II
adäquater Reiz
 
(homologer Reiz, spezifischer Reiz): Reiz, für dessen Aufnahme die Organisation eines Sinnesorgans eigens geschaffen ist und der demnach (bei jeweils geringstem Energieaufwand) in einem Sinnesorgan die spezifische Erregung auslöst (z. B. das Licht bestimmter Wellenlängen in der Netzhaut des Auges, ein Duftstoff für die Riechzellen). Gegensatz inadäquater Reiz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • adäquater Reiz — ⇒ Reiz …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Reiz und Reaktion — Reiz und Reaktion,   Ein Reiz bezeichnet jeden Vorgang oder jede Erscheinung innerhalb (Innenreiz) oder außerhalb (Außenreiz) eines Organismus, die seine Sinnesorgane erregen. Unterschieden werden optische, mechanische, thermische, elektrische,… …   Universal-Lexikon

  • Reiz — Liebreiz; Anmut; Ästhetik; Grazie; Ebenmaß; Pepp; Pfiff; Schönheit; Charme; Erlesenheit; Aufhänger; Motivation; …   Universal-Lexikon

  • Reiz — Reiz. In der Physiologie versteht man unter Reizen bestimmte Einwirkungen auf lebende Gewebe, besonders auf Nerven und Muskeln, unter deren Einfluß diese aus dem ruhenden in den tätigen Zustand übertreten. Vgl. Nerven und Sinne, auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiz — Reiz, im Innern eines Organismus oder in seiner Umwelt entstandene Energie oder Energiedifferenz, die physikalisch oder chemisch auf Zellen einwirkt und von diesen mit einer vorübergehenden Veränderung, meist einer Veränderung des Ruhepotentials… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • inadäquater Reiz — I inadäquater Reiz,   Reiz, dessen physikalische Energie bei Einwirkung auf bestimmte Sinneszellen in der Regel nicht in sinnesspezifische Energie umgewandelt wird. So stellt z. B. ein Schlag auf das Auge, bei dem man Sterne sieht, einen… …   Universal-Lexikon

  • homologer Reiz — homologer Reiz,   adäquater Reiz …   Universal-Lexikon

  • spezifischer Reiz — spezifischer Reiz,   adäquater Reiz …   Universal-Lexikon

  • Nervengewebe — Nẹr|ven|ge|we|be 〈n. 13; Anat.〉 Körpergewebe aus Nervenzellen u. ihren leitenden Fortsätzen, aus Stützgewebe (Neuroglia) u. Blutgefäßen; Sy Nervengeflecht * * * Nẹr|ven|ge|we|be, das (Anat., Physiol.): Gewebe, das der Erregungsleitung u.… …   Universal-Lexikon

  • Membranpotential — Membranpotential, Ruhepotential, elektrische Potentialdifferenz (Spannung) zwischen der Innenseite (negativ) und der Außenseite (positiv) der Plasmamembran bei allen lebenden Zellen; Voraussetzung für die Erregbarkeit der Zelle; beträgt je nach… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”